Freikühler zum Mieten: Effiziente und nachhaltige Kühllösungen
Steigern Sie die Energieeffizienz Ihres Unternehmens und senken Sie Ihren CO2-Fußabdruck mit unseren Freikühlern zur flexiblen Miete. Die Geräte können eigenständig oder in Kombination mit einem Kaltwassersatz genutzt werden. Unsere neuen Modelle bieten variable Lüftergeschwindigkeiten, Inverterregelung und EC-Ventilatoren für unterschiedliche Lärmschutzanforderungen. Die Bedienfelder sind benutzerfreundlich gestaltet und bieten eine Plug-and-Play-Lösung. Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter +49 800 0116 0117 für ein maßgeschneidertes Angebot.
Vorteile der Miete von Freikühlern mit ICS
Positiver Cashflow ab Tag 1: Vermeiden Sie hohe Anschaffungskosten und profitieren Sie von unseren planbaren Mietraten und den geringen Energieverbrauch der Geräte. Positiver Cashflow ab Tag 1!
Energieeinsparung und Umweltschutz: Freikühler reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch erheblich – bis zu 80% – da weniger mechanische Kühlung erforderlich ist. Das senkt CO2-Emissionen und hilft Ihrem Unternehmen, Vorreiter in Sachen Umweltschutz zu werden.
Flexibilität: Mieten Sie nur dann, wenn Sie die entsprechenden Kühlkapazitäten auch wirklich brauchen.
Persönlicher Service: Wenn Sie über ICS Cool Energy einen Freikühler mieten, müssen Sie sich um nichts Sorgen machen. Wir beraten Sie ausführlich und in aller Ruhe, damit wir gemeinsam die beste Lösung für Sie und Ihr Unternehmen finden.
Flexible Geräte: Unsere neuen Freikühler bieten variable Lüftergeschwindigkeiten, Inverterregelung und EC-Ventilatoren für unterschiedliche Lärmschutzanforderungen.
Keine Gesundheitsrisiken: Bei freien Kühlsystemen besteht kein Risiko einer Legionellenbildung, wodurch keine zusätzlichen Kosten für die Wasserbehandlung zur Vermeidung eines Ausbruchs anfallen.
Benutzerfreundlich: Die Bedienfelder sind leicht zu handhaben und bieten eine Plug-and-Play-Lösung.
So funktioniert freie Kühlung
Freie Kühlung, oder Free Cooling, nutzt die kalte Außenluft, um das Wasser in einem Wärmetauscher zu kühlen. Ein Freikühler befindet sich im Freien und nutzt Ventilatoren, um die Umgebungsluft über das Kühlregister zu blasen. Dabei wird die Wärme aus dem Wasser an die Luft abgegeben, wodurch das Wasser gekühlt wird.
Für viele industrielle Endanwender wird die Prozesskühlung ausschließlich über luft- oder wassergekühlte Kaltwassersätze oder Kühltürme erreicht. Dank Free Cooling können jedoch alle industriellen Anwendungen mit einer Wassertemperatur von 10°C oder mehr durch die Außentemperatur gekühlt werden – anstatt durch kostenintensive elektro-mechanische Kühlung.
Freikühler in Kombination mit herkömmlichen Kühlsystemen
Ein typisches Freikühlsystem ist in Reihe mit einem Kaltwassersatz (Chiller) geschaltet. Wenn die Außentemperatur unter eine bestimmte Schwelle fällt, aktiviert ein Dreiwegeventil den Freikühler. Das Wasser durchläuft zunächst den Freikühler, bevor es zum Chiller gelangt. Bei niedrigen Außentemperaturen kann Free Cooling die gesamte Kühlleistung erbringen, wodurch der Chiller vollständig entlastet wird. Wenn die Außentemperatur nicht ausreicht, um die vollständige Kühlung zu gewährleisten, übernimmt der Kaltwassersatz die restliche Kühlleistung, indem er das bereits teilweise gekühlte Wasser weiter abkühlt.
So funktioniert es
Unser Mietprozess
Wir versorgen Sie mit der richtigen Ausrüstung zur richtigen Zeit.
1
Bedarfsanalyse
Ob es sich um eine Panne oder eine geplante Langzeitmiete handelt, kontaktieren Sie uns und teilen Sie uns Ihre spezifischen Anforderungen und Details mit.
2
Beratung und Konzept
Unsere Ingenieure besuchen Ihren Standort und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept.
3
Installation und Inbetriebnahme
Unser erfahrenes Team installiert die Freikühler und stellt sicher, dass alles reibungslos funktioniert.
4
Wartung und 24/7 Support
Während der gesamten Mietdauer bieten wir rund um die Uhr technische Unterstützung.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema freie Kühlung
Was ist freie Kühlung?
Wie funktioniert freie Kühlung?
Welche Temperatur ist für freie Kühlung geeignet?
Welche Vorteile bietet freie Kühlung?
Gibt es Nachteile bei der freien Kühlung?
Kann freie Kühlung mit bestehenden Kühlsystemen kombiniert werden?
In welchen Branchen ist freie Kühlung besonders vorteilhaft?
Wie wirkt sich freie Kühlung auf die Betriebskosten aus?
Wie lange dauert die Amortisation der Investition in freie Kühlung?
Ist freie Kühlung für jedes Klima geeignet?
Wie kann ich feststellen, ob freie Kühlung für mein Unternehmen geeignet ist?
Temperaturkontrolle leicht gemacht – Wir bieten Ihnen genau die Systeme, die zu Ihrer Branche und Anwendung passen. Wählen Sie Ihre Branche aus, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können.
Verwandte Kategorien
Bautrockner mieten: Effiziente Trocknung für Baustellen, Estrich und Wasserschäden
Wenn es um schnelle und effiziente Trocknungslösungen auf der Baustelle geht, ist das Mieten eines Bautrockners die ideale Wahl. Bei ICS Cool Energy bieten wir Ihnen moderne und energieeffiziente Bautrockner bis 350 KW, die speziell entwickelt wurden, um Feuchtigkeit nach Wasserschäden zu beseitigen, den Estrich schneller trocknen zu lassen und Schimmelbildung vorzubeugen. Unsere flexiblen Mietoptionen passen sich Ihrem Projekt an, ganz gleich, ob es sich um einen kurzfristigen Bedarf oder eine langfristige Baustelle handelt. <a href="https://www.icscoolenergy.com/de/kontaktieren-sie-uns/">Schicken Sie uns eine Nachricht</a> oder rufen Sie uns an unter <a href="tel:+4980001160117">+49 800 0116 0117</a> für ein maßgeschneidertes Angebot. <h2><strong>Warum einen Bautrockner von ICS mieten?</strong></h2> <strong>Kosteneffizienz</strong>: Statt in teure Geräte zu investieren, mieten Sie genau dann einen Bautrockner, wenn Sie ihn benötigen. Dies reduziert Ihre Betriebskosten und bietet Ihnen finanzielle Flexibilität. <strong>Cashflow ab Tag 1!</strong> <strong>Schnelle Trocknung von Estrich und Wänden</strong>: Unsere Estrichtrockner und Luftentfeuchter sind darauf ausgelegt, die Trocknung von Estrichen und Wänden zu beschleunigen, was Ihre Bauprojekte effizienter macht und Verzögerungen vermeidet. <strong>Vermeidung von Schimmel und Asbestproblemen</strong>: Durch die Reduzierung der Luftfeuchtigkeit verhindern unsere Bautrockner die Entstehung von Schimmel und helfen, gefährliche Stoffe wie Asbest sicher zu kontrollieren. <strong>Geringer Stromverbrauch</strong>: Unsere Geräte sind nicht nur leistungsstark, sondern auch energieeffizient, was den Stromverbrauch auf ein Minimum reduziert und gleichzeitig maximale Leistung erbringt. <strong>Flexibilität auf der Baustelle</strong>: Ob Sie Baustaub minimieren oder einen Wasserschaden trocknen müssen – unsere Bautrockner sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Phasen Ihres Projekts genutzt werden. <h2><strong>Anwendungsbereiche für Bautrockner</strong></h2> <strong>Trocknung von Estrich</strong>: Ein Estrich, der nicht richtig trocknet, kann zu großen Bauverzögerungen führen. Unsere Estrichtrockner sorgen für eine gleichmäßige und schnelle Trocknung, sodass der Estrich sicher und stabil aushärtet. <strong>Wasserschaden</strong>: Nach einem Wasserschaden ist es entscheidend, die Feuchtigkeit schnell zu beseitigen, um Schimmel zu verhindern. Hier kommen unsere Luftentfeuchter und Bautrockner zum Einsatz, die die Luftfeuchtigkeit effektiv senken. <strong>Schimmelprävention</strong>: Feuchtigkeit und falsche Trocknungsprozesse führen oft zu Schimmelbildung. Mit unseren Bautrocknern mieten Sie die optimale Lösung, um dieses Problem zu verhindern. <strong>Baustellen</strong>: Auf jeder Baustelle entsteht Feuchtigkeit durch Witterung oder Baumaterialien. Ein Bautrockner minimiert nicht nur die Feuchtigkeit, sondern reduziert auch Baustaub und verbessert so die Arbeitsbedingungen.
Freie Kühlung: Effiziente und nachhaltige Kühltechnologie
Free Cooling – oder auf deutsch: freie Kühlung – ist eine attraktive Lösung, mit der Sie bis zu 80% Energie sparen können – und dank unserer <a href="https://www.icscoolenergy.com/de/kuehlen/freie-kuehlung/freikuehler-mieten">flexiblen Mietoptionen</a> sind für Sie auch keine hohen Anschaffungskosten nötig. <a href="https://www.icscoolenergy.com/de/kontaktieren-sie-uns/">Kontaktieren Sie uns</a> noch heute und wir melden uns schnell bei Ihnen zurück. <hr /> <strong>Vorteile von freier Kühlung mit ICS</strong> <strong>Energieeinsparung</strong>: Freikühler reduzieren den Energieverbrauch erheblich, da weniger mechanische Kühlung erforderlich ist. <strong>Flexible Geräte</strong>: Unsere neuen Freikühler bieten variable Lüftergeschwindigkeiten, Inverterregelung und EC-Ventilatoren für unterschiedliche Lärmschutzanforderungen. <strong>Kosteneffizienz</strong>: Senkt die Betriebskosten durch geringeren Energieverbrauch. <strong>Umweltfreundlich</strong>: Freie Kühlung reduziert CO2-Emissionen und hilft Ihrem Unternehmen, Vorreiter in Sachen Umweltschutz zu werden. <strong>Keine Gesundheitsrisiken</strong>: Bei freien Kühlsystemen besteht kein Risiko einer Legionellenbildung, wodurch keine zusätzlichen Kosten für die Wasserbehandlung zur Vermeidung eines Ausbruchs anfallen. <strong>Wartungsarm</strong>: Weniger mechanische Komponenten bedeuten weniger Wartungsaufwand und geringere Ausfallrisiken. <strong>Benutzerfreundlich</strong>: Die Bedienfelder sind leicht zu handhaben und bieten eine Plug-and-Play-Lösung. <strong>Persönlicher Service</strong>: Wenn Sie über ICS Cool Energy einen Freikühler mieten oder kaufen, müssen Sie sich um nichts Sorgen machen. Wir beraten Sie ausführlich und in aller Ruhe, damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden. <hr /> <strong>So funktioniert freie Kühlung</strong> Freie Kühlung nutzt die kalte Außenluft, um das Wasser in einem Wärmetauscher zu kühlen. Ein Freikühler befindet sich im Freien und nutzt Ventilatoren, um die Umgebungsluft über das Kühlregister zu blasen. Dabei wird die Wärme aus dem Wasser an die Luft abgegeben, wodurch das Wasser gekühlt wird. Für viele industrielle Endanwender wird die Prozesskühlung ausschließlich über luft- oder wassergekühlte Kaltwassersätze oder Kühltürme erreicht. Dank Free Cooling können jedoch alle industriellen Anwendungen mit einer Wassertemperatur von 10°C oder mehr durch die Außentemperatur gekühlt werden – anstatt durch kostenintensive elektro-mechanische Kühlung. <hr /> <strong>Freikühler in Kombination mit herkömmlichen Kühlsystemen</strong> Ein typisches Freikühlsystem ist in Reihe mit einem Kaltwassersatz (Chiller) geschaltet. Wenn die Außentemperatur unter eine bestimmte Schwelle fällt, aktiviert ein Dreiwegeventil den Freikühler. Das Wasser durchläuft zunächst den Freikühler, bevor es zum Chiller gelangt. Bei niedrigen Außentemperaturen kann Free Cooling die gesamte Kühlleistung erbringen, wodurch der Chiller vollständig entlastet wird. Wenn die Außentemperatur nicht ausreicht, um die vollständige Kühlung zu gewährleisten, übernimmt der Kaltwassersatz die restliche Kühlleistung, indem er das bereits teilweise gekühlte Wasser weiter abkühlt.
Freikühler zum Mieten: Effiziente und nachhaltige Kühllösungen
Steigern Sie die Energieeffizienz Ihres Unternehmens und senken Sie Ihren CO2-Fußabdruck mit unseren Freikühlern zur flexiblen Miete. Die Geräte können eigenständig oder in Kombination mit einem Kaltwassersatz genutzt werden. Unsere neuen Modelle bieten variable Lüftergeschwindigkeiten, Inverterregelung und EC-Ventilatoren für unterschiedliche Lärmschutzanforderungen. Die Bedienfelder sind benutzerfreundlich gestaltet und bieten eine Plug-and-Play-Lösung. <a href="https://www.icscoolenergy.com/de/kontaktieren-sie-uns/">Schicken Sie uns eine Nachricht</a> oder rufen Sie uns an unter <a href="tel:+4980001160117">+49 800 0116 0117</a> für ein maßgeschneidertes Angebot. <h2><strong>Vorteile der Miete von Freikühlern mit ICS</strong></h2> <strong>Positiver Cashflow ab Tag 1</strong>: Vermeiden Sie hohe Anschaffungskosten und profitieren Sie von unseren planbaren Mietraten und den geringen Energieverbrauch der Geräte. Positiver Cashflow ab Tag 1! <strong>Energieeinsparung und Umweltschutz</strong>: Freikühler reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch erheblich – bis zu 80% – da weniger mechanische Kühlung erforderlich ist. Das senkt CO2-Emissionen und hilft Ihrem Unternehmen, Vorreiter in Sachen Umweltschutz zu werden. <strong>Flexibilität</strong>: Mieten Sie nur dann, wenn Sie die entsprechenden Kühlkapazitäten auch wirklich brauchen. <strong>Persönlicher Service</strong>: Wenn Sie über ICS Cool Energy einen Freikühler mieten, müssen Sie sich um nichts Sorgen machen. Wir beraten Sie ausführlich und in aller Ruhe, damit wir gemeinsam die beste Lösung für Sie und Ihr Unternehmen finden. <strong>Flexible Geräte</strong>: Unsere neuen Freikühler bieten variable Lüftergeschwindigkeiten, Inverterregelung und EC-Ventilatoren für unterschiedliche Lärmschutzanforderungen. <strong>Keine Gesundheitsrisiken</strong>: Bei freien Kühlsystemen besteht kein Risiko einer Legionellenbildung, wodurch keine zusätzlichen Kosten für die Wasserbehandlung zur Vermeidung eines Ausbruchs anfallen. <strong>Benutzerfreundlich</strong>: Die Bedienfelder sind leicht zu handhaben und bieten eine Plug-and-Play-Lösung. <h2><strong>So funktioniert freie Kühlung</strong></h2> Freie Kühlung, oder Free Cooling, nutzt die kalte Außenluft, um das Wasser in einem Wärmetauscher zu kühlen. Ein Freikühler befindet sich im Freien und nutzt Ventilatoren, um die Umgebungsluft über das Kühlregister zu blasen. Dabei wird die Wärme aus dem Wasser an die Luft abgegeben, wodurch das Wasser gekühlt wird. Für viele industrielle Endanwender wird die Prozesskühlung ausschließlich über luft- oder wassergekühlte Kaltwassersätze oder Kühltürme erreicht. Dank Free Cooling können jedoch alle industriellen Anwendungen mit einer Wassertemperatur von 10°C oder mehr durch die Außentemperatur gekühlt werden – anstatt durch kostenintensive elektro-mechanische Kühlung. <h2><strong>Freikühler in Kombination mit herkömmlichen Kühlsystemen</strong></h2> Ein typisches Freikühlsystem ist in Reihe mit einem Kaltwassersatz (Chiller) geschaltet. Wenn die Außentemperatur unter eine bestimmte Schwelle fällt, aktiviert ein Dreiwegeventil den Freikühler. Das Wasser durchläuft zunächst den Freikühler, bevor es zum Chiller gelangt. Bei niedrigen Außentemperaturen kann Free Cooling die gesamte Kühlleistung erbringen, wodurch der Chiller vollständig entlastet wird. Wenn die Außentemperatur nicht ausreicht, um die vollständige Kühlung zu gewährleisten, übernimmt der Kaltwassersatz die restliche Kühlleistung, indem er das bereits teilweise gekühlte Wasser weiter abkühlt.
vermietung von klimageräten
Wir vermieten Klimageräte (AHUs) als eigenständige Geräte oder als Teil einer Komplettlösung für Heiz- und Kühlanwendungen. 150kW und 350kW AHUs sind auf Lager und können schnell in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden. Mit der neuesten energieeffizienten Technologie zirkulieren unsere Klimageräte die Luft als Teil Ihrer Klimaanlage, Heizung oder Lüftungsanlage. Sie sind eine vielseitige Lösung zum Heizen oder Kühlen von Räumen, von kleinen Büros bis hin zu großen Einzelhandelsflächen, Festzelten, temporären Bauten, Hotels oder Rechenzentren. Die Geräte sind kompakt und haben eine hohe Kapazität für einen Luftstrom von 2.000 m3/h bis 40.000 m3/h. <strong>Warum sollten Sie uns als Ihren Partner für die Vermietung von Klimageräten wählen?</strong> Unsere Ingenieure bieten Ihnen eine schlüsselfertige Mietlösung, die eine detaillierte Standortbestimmung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme Ihrer Klimageräte umfasst. Mit unserer fachmännischen Installation und Inbetriebnahme stellen wir sicher, dass sie Ihre neuen oder bestehenden Temperaturanforderungen erfüllen, ganz gleich, ob Sie ein Renovierungs- oder Wartungsprojekt abdecken, einen Ausfall haben oder in der Hochsaison einen zusätzlichen Schub benötigen.